Back to school

The first weekend at art school 28.-29.6.2014

drawing references IMG_2156

My references for the first weekend.

It is the beginning of the school… My adventure of a 3 year long study together with 13 class mates started with a wonderful weekend: A short introduction to the schedule of the study, a very long supply list für the drawing class, a huge lunch break with very big pizza – and jumping right into the work. A lot of work, a lot of information and a lot of understanding for the basic principles of drawing.

Well, there was an egg too. At the very first day. In its shell and broken out of the shell. As well we worked on the classic exercises like contour drawing and blind drawing. As references we used parts of plant and flowers which we had grasped randomly in our gardens or on the roadsides. In the group we have examined and discussed the certain phenomena which we discovered through observing the 14 different drawings.

Die Schule hat begonnen… Mein Abenteuer einer 3jährige Ausbildung zusammen mit 13 Mitschülerinnen hat an einem wunderbaren Wochenende begonnen: Eine kurze Einführung in den Ablauf des Studiums, eine lange Materialliste für den Zeichenunterricht, eine ausgiebige Mittagspause mit riesigen Pizzen – und der direkte Sprung in die Arbeit. Viel Arbeit, viel Information und eine Menge Einsicht in die Grundlagen des Zeichnens.

Ja, ein Ei war auch dabei. Am ersten Tag. In der Schale und aus der Schale gebrochen. Auch die klassischen Übungen wie Umrisszeichnen und Blindzeichnen waren Thema. Die Modelle waren Naturmaterialien, die wir in unserem Garten oder am Straßenrand gefunden hatten. In der Gruppe haben wir die Phänomene betrachtet und diskutiert, die wir beim Betrachten der 14 unterschiedlichen Zeichnungen entdeckten.

blind 1 min IMG_2157

One minute blind sketching in the series.

I like to share one of these interesting discoveries. This was the exercise: We were asked to sketch the prompt in 3, 2 and 1 minute alternating with looking and with closed eyes. The phenomenon is that the freedom and looseness of the blind sketch jumps over to the next sketch and the drawing is getting more and more reduced to the essence. A really exciting experience.

Of course I already learned and worked with a lot of the tasks. I’m grateful for all those unloved exercises which I’ve learnt in the online classes with Carla Sonheim. This qualifies me on this weekend to get the sense of  all I’ve learnt so far. In this group and through the work with a teacher in person the pieces of the puzzle have themself combined to a complete picture (for me) and some deep insights into the process of seeing and drawing.

Eine interessane Entdeckung möchte ich gerne teilen. Die Übung war wie folgt: Wechselweise haben wir das Motiv mal sehend mal blind mit geschlossenen Augen gezeichnet. Wir hatten pro zwei Zeichnungen immer weniger Zeit zur Verfügung.  3, 2 und dann 1 Minute. Das Phänomen ist, dass die Lockerheit und Freiheit der blinden Skizze in der nächsten Skizze wiederzufinden ist und die Zeichnung immer mehr auf das Wesentliche reduziert wird. Echt spannend zu beobachten.

Natürlich habe ich vieles bereits in der Vergangenheit gehört und geübt. Ich bin dankbar, dass ich all die ungeliebten klassischen Übungen in Carla Sonheim’s online Klassen ausgeführt habe. So konnte ich an Wochenende den Sinn des bisher Gelernten erfassen. In der Gruppe und der gemeinsamen Arbeit mit einem Lehrer im realen Leben rückten die Puzzelsteinchen zu einem Bild und zu einer tiefen Einsicht zusammen.

3 thoughts on “Back to school

  1. Pingback: More selfies | art by iumyko

  2. Pingback: Toasted | art by iumyko

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s